
Schulweg
Sichere Schulwege
Wir helfen Ihnen und Ihren Kindern auf dem Schulweg. Zu Fuss zur Schule zu gehen ist gesund und die Kinder lernen, wie man sich im Strassenverkehr richtig verhält. Seit über 30 Jahren sorgen wir für sichere Schulwege.
Unsere Kampagnen auf einen Blick
Die Kinder lernen auf dem Schulweg, sich im Strassenverkehr sicher zu bewegen. Der Schulweg zu Fuss bringt den Kindern jedoch noch viel mehr: Spass, wertvolle Erlebnisse, Entdeckungen in der Natur, Begegnungen mit Kameraden, Bewegung und Gesundheit.
Verkehrssicherheit
Kinder sollten frühzeitig lernen, sich in unterschiedlichen Verkehrssituationen richtig zu verhalten. Je älter sie werden, desto öfter sind sie allein unterwegs. Die Teilnahme am Strassenverkehr beginnt an der Hand der Eltern. Schwierige Situationen müssen gemeinsam eingeübt und besprochen werden.
Danach brauchen die Kinder Gelegenheit, ihre Verkehrskompetenz zu üben und zu verbessern. Der Schulweg eignet sich dazu besonders gut, denn die Eltern können die Fortschritte der Kinder regelmässig kontrollieren. Zudem prägen sich durch die Wiederholung von Standardsituationen richtige Verhaltensmuster ein.
Erlebnis
Der Schulweg ist ein Freiraum, in dem Kinder nicht ständig von den Eltern oder Lehrkräften beaufsichtigt werden. Dadurch können sie ungestört Erfahrungen sammeln, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind. Sie knüpfen soziale Kontakte, erforschen mit anderen Kindern die Umgebung und machen Entdeckungen in der Natur.
Kurz gesagt: Sie erkunden auf eigene Faust die Welt. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Eigenverantwortung.
Gesundheit
Kinder sollten sich möglichst viel an der frischen Luft bewegen. Das fördert die körperliche, motorische und geistige Entwicklung, erhöht das Wohlbefinden und beugt Übergewicht vor. Kinder, die zu Fuss zur Schule gehen, integrieren einen Teil der notwendigen Bewegung und Frischluftaktivität in ihren Alltag. Sie treffen ausgeglichener in der Schule ein, können sich besser konzentrieren und sind leistungsfähiger.
10 Tipps für den sicheren Schulweg zu Fuss
Bei schwierigen oder gefährlichen Schulwegen
Für schwierige Schulwege bzw. für Kinder mit wenig Verkehrserfahrung empfiehlt sich als kurzfristige, organisatorische Übergangsmassnahme die Einrichtung eines Pedibus, dem «Schulbus auf Füssen».
Als längerfristige, dauerhafte Massnahme können Gemeinden eine Schulweg-Überprüfung in Auftrag geben. Die Fachleute des VCS analysieren die Gefahrenstellen mittels Begehung vor Ort und erarbeiten einen Massnahmenplan zur Verbesserung der Schulwegsicherheit.
Ist der Schulweg zu weit, zu beschwerlich oder mit unzumutbaren Gefahren verbunden, haben die Kantone und Gemeinden Abhilfe zu schaffen: Zumutbarkeit des Schulweges
Publikationen und Materialien zum Thema Schulweg
-
Unsere Publikationen

29.01.2024| Chancen und Einsatzbereiche
Wenn die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr vor und nach Schulschluss rund um das Schulhaus oder den Kindergarten für eine bestimmte Zeitdauer gesperrt wird, wird von einer Schulstrasse gesprochen. Sie ermöglicht eine sichere Umgebung und fördert dadurch die gesunde Bewegung der Schulkinder.

10.10.2019 | So bereite ich mein Kind vor
Als Eltern können Sie einiges vorkehren, damit Ihr Kind möglichst sicher in den Kindergarten oder zur Schule kommt. Diese Broschüre weist Ihnen den Weg.

Ratgeber für Eltern
Kinder mit einem schwierigen Schulweg benötigen Hilfe. Dieser Ratgeber zeigt auf, wie Eltern mit einem Pedibus, dem Schulbus auf Kinderfüssen, die nötige Unterstützung geben können.

Ratgeber für Eltern
Immer öfter fahren Eltern ihre Kinder mit dem Auto in den Kindergarten oder zur Schule. Dieser Ratgeber zeigt auf, wie Kinder in vielfältigster Weise für ihr späteres Leben lernen, wenn sie den Schulweg stattdessen zu Fuss zurücklegen.

Gemeinsam machen wir’s möglich:
Eltern – Lehrpersonen – Schulleitungen – Polizei – Gemeindebehörden. 3 Angebote – 1 Ziel: Finden Sie die für Ihre Situation passende Lösung.

Ratgeber für Eltern
Die Broschüre erklärt den Eltern, wie sie ihr Kind auf den neuen Fussweg in den Kindergarten oder die erste Klasse vorbereiten können. Auf 10 Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Romanisch, Albanisch, Serbokroatisch, Spanisch, Portugiesisch und Türkisch.



Die Schulwegsicherheit nachhaltig erhöhen
Informationen zum VCS-Mobilitätskonzept Schule.


Warum einen Velohelm tragen? Die Antwort gibt ein eindrücklicher Versuch: Ein Ei, eingebettet in einen Minihelm aus Styropor, wird aus einer Höhe von einem Meter fallengelassen ...
Das Velohelmexperiment findet im Schulzimmer statt und beinhaltet einen Mini-Velohelm aus Styropor, eine Anleitung zum Experiment, Aufgaben für den Werkstattunterricht und eine Postkarte: Damit können die Kinder ihre Erlebnisse festhalten und ihren Eltern, Grosseltern per Post zukommen lassen. Bitte bei der Bestellung gewünschte Anzahl Anleitungen und Postkarten angeben. Optional kann ein Klassenset des Ratgeber «Velofahren im Kreisel» mitbestellt werden.
Sie können das Brettspiel «Mit Spiel und Spass unterwegs» herunterladen (siehe unten) oder direkt bei uns bestellen. Melden Sie sich via E-Mail: schulwege@verkehrsclub.ch