Geschäftsflüge: Internationales Firmenranking vergibt Bestnoten an Swiss Re und Zurich
Das neue TravelSmart-Ranking zeigt: Weltweit senken Unternehmen ihre Geschäftsreise-Emissionen und die Schweizer Konzerne Swiss Re und Zurich Insurance gehören zu den Vorreitern, während Nestlé, ABB und Holcim zu wenig unternehmen. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz erinnert die Konzerne an ihre Verantwortung.
Das TravelSmart-Ranking bewertet jährlich 326 grosse Unternehmen aus den USA, Europa und Indien hinsichtlich ihrer Emissionen aus Geschäftsreisen. Grundlage sind Indikatoren wie Reduktionsziele, Transparenz sowie konkret getroffene Massnahmen. Das Ranking wird vom europäischen Verband Transport & Environment T&E erstellt.
Mit Blick auf die Schweizer Unternehmen erhalten Swiss Re und Zurich Insurance in der neuesten Bewertung die Note A. «Sie beweisen erneut, dass sich weniger Fliegen lohnt und das Engagement nicht auf Kosten des Geschäftserfolgs geht», sagt VCS-Flugverkehrsexperte Yves Chatton. «Swiss Re und Zurich haben sich vor fünf Jahren ein klares Ziel gesetzt und die Emissionen ihrer Geschäftsreisen seither um rund zwei Drittel reduziert. Die beiden Unternehmen setzen dabei vornehmlich auf Reise- und Emissionsbudgets.»
Nachholbedarf weiterhin gross
Doch längst nicht alle Schweizer Unternehmen ziehen mit: Der Baustoffproduzent Holcim hat nach wie vor keine Ziele zur Begrenzung der Flugreisen definiert – intransparent bleibt Glencore, welche die entsprechenden Kennzahlen erst gar nicht veröffentlicht. ABB und Nestlé bewegen sich nahezu wieder auf dem Niveau von 2019, derweil die weltweiten Unternehmen ihre Emissionen in derselben Zeit um durchschnittlich einen Drittel gesenkt haben.
«Gerade für multinationale Konzerne wären glaubwürdige Vorgaben essenziell, um Klimaziele einzuhalten und als Unternehmen verantwortungsbewusst zu wirtschaften», schliesst Chatton. Das TravelSmart-Ranking zeige klar: Unternehmen, die konkrete Ziele setzen, reduzieren ihre Emissionen deutlich stärker. Schweizer Firmen hätten Vorbildspotenzial. «Einige sind es schon, andere müssen dringend nacharbeiten.»
VCS und T&E appellieren an die Firmen, klare und ehrgeizige Vorgaben zur Verringerung der Emissionen im Bereich Geschäftsreisen festzulegen und konsequent umzusetzen. Besonders effektiv ist es, Flugreisen durch Bahnfahrten zu ersetzen. Zudem bieten sich etwa Videokonferenzen als sinnvolle Option an, um lange Flugreisen ganz zu vermeiden.
Das TravelSmart-Ranking mit 326 internationalen Unternehmen ist unter travelsmartcampaign.org/ranking abrufbar.
Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:
- Yves Chatton, Projektleiter Verkehrspolitik, 031 328 58 64
- Medienstelle VCS, 079 708 05 36, medien@verkehrsclub.ch
-
Firmen mit Schweizer Sitz im «TravelSmart»-Ranking
Note A:
- Swiss Re
- Zurich Insurance Group
Note B:
- Adecco Group AG
- Roche
- SGS SA
Note C:
- ABB
- Holcim
- Lonza
- Nestlé
- Novartis
- Oriflame Cosmetics
- Richemont
- Sonova
- Syngenta AG
- UBS
Note D:
- Glencore