Weiter zum Inhalt

Bus alpin startet am Karfreitag mit Angebotsverbesserungen in die Sommersaison

In der bevorstehenden Sommersaison werden ÖV-Abonnemente in fünf Bus-alpin-Regionen anerkannt. Neu gibt es für regelmässige ÖV-Kunden und -kundinnen bei Fahrten vom Engadin über den Albulapass nach Preda Ermässigungen. Tickets können an allen offiziellen Verkaufsstellen erworben werden. In sieben Regionen gibt es zudem einen Angebotsausbau. Die diesjährige Bus-alpin-Saison wird am Karfreitag mit dem NaturparkBus Thal eröffnet.

Im letzten Sommer wurden im Kanton Graubünden die touristischen Buslinien zur Alp Flix, von Bergün ins Val Tuors sowie von Wergenstein nach Tguma im System des «nationalen Direkten Verkehrs» aufgenommen. Bereits zuvor galten die ÖV-Konditionen auf der Linie Vrin – Parvalsauns in der Greinaregion. Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen kommt mit dem Angebot von La Punt Chamues-ch – Albulapass – Preda im Parc Ela ein weiteres Angebot mit attraktiven Tarifen hinzu.

Bus-alpin-Geschäftsleiter Samuel Bernhard: «Wir sind erfreut, dass sich der Anschluss der Linien an den ‹nationalen Direkten Verkehr› auch finanziell gelohnt hat. Wir sind davon ausgegangen, dass die Fahrgastfrequenzen gesteigert werden können. Dank der zusätzlichen Nachfrage konnte auch die Ertragslage für die Linien verbessert werden. Gleichzeitig profitieren die Kundinnen und Kunden von günstigeren Fahrpreisen! Das ist eine klassische win-win-Situation».

Neue Linien, mehr Kurse, längere Betriebszeiten und weitere Verbesserungen

Unter dem Dach des Vereins Bus alpin werden schweizweit in 18 Bergregionen Busangebote zu touristischen Ausflugszielen betrieben. Diese helfen mit, den Ausflugsverkehr nachhaltiger zu gestalten. Im Naturpark Beverin kommen mit den bestehenden – neu aber im Schweizer ÖV eröffneten – Linien 90.556 Andeer Rofflaschlucht – Festungsmuseum Crestawald - Sufers und 90.557 Wanderbus Sufers – Lai da Vons zwei weitere Angebote hinzu.

In der Moosalpregion und im Naturpark Thal können sich Fahrgäste auf eine zusätzliche Betriebswoche freuen. In der Moosalpregion bedeutet dies eine Verlängerung des Betriebs bis zum Ende der Herbstferien mit einem zusätzlichen Kurs von Montag bis Freitag. Der NaturparkBus Thal dagegen startet bereits am Karfreitag, anstatt wie bisher Ende April. Eine Saisonverlängerung mit zwei, respektive drei zusätzlichen Betriebswochen gibt es in der Greinaregion auf den Strecken Vrin – Parvalsauns und Rabius – Runcahez. Auf der Runcahez-Linie fährt der Bus zudem neu – auf Rufbusbasis wie die Parvalsauns-Linie – täglich.

Das im letzten Sommer erfolgreich eingeführte neue Angebot am Fusse des Pilatusmassivs von Alpnach Dorf zur Alp Lütholdsmatt wird von vier auf sechs tägliche Kurse ausgebaut. Im Naturpark Chasseral im Berner und Neuenburger Jura gibt es an Wochenenden auf der Linie Nods – Chasseral neu vier tägliche Kurse anstatt wie bisher drei. Eine Verlängerung der Betriebszeit um zwei Wochen gibt es auch im Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut. Die Linie Charmey – Gros Mont wird nun während des grössten Teils der Schulferien betrieben.

Informationen zum Bus-alpin-Angebot mit Ausflugsideen und Fahrplänen in allen 18 Regionen unter: www.busalpin.ch

 

Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:

  • Thomas Egger, Direktor Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB, Präsident des Vereins Bus alpin, 031 382 10 10, thomas.egger@sab.ch
  • Samuel Bernhard, Geschäftsleiter Bus alpin, 044 430 19 31, busalpin@busalpin.ch