
VCS E-Bike-Fahrkurs
Unterwegs mit dem Elektrovelo
E-Bikes sind beliebt. Kein Wunder, denn sie kombinieren Fahrspass und -komfort mit lockerem Fitnessprogramm. Sie erweitern den Radius, auch grössere Steigungen werden für alle velotauglich.

In einem VCS-Fahrkurs lernen Sie Ihr E-Bike in 3,5 Stunden besser kennen und erfahren, wie Sie sich im Verkehr souverän verhalten. Praktische Übungen helfen Ihnen, das E-Bike zu beherrschen. Wer sein E-Bike optimal kennt, kann brenzlige Situationen vermeiden. Buchen Sie jetzt einen Fahrkurs – ein Muss für alle E-Bikerinnen und E-Biker.
Kursdaten
Siehe im Formular unten.
- Bitte eigenes E-Bike mitbringen.
- Das Tragen eines Velohelms ist obligatorisch.
- Erste Erfahrungen mit dem E-Bike sind vorhanden.
- Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
- Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.
*Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos, dank der Unterstützung unserer Partner und Sponsoren.
Leitung
Bfu-zertifizierte Instruktorinnen und Instruktoren
Orte
Bern, Thun (BE), Solothurn, Emmenbrücke (LU). Weitere Orte folgen.
Publikationen zum Thema E-Bike

19.09.2023| Ratgeber zum E-Bike-Kauf
Der Ratgeber richtet sich an alle, die aufs E-Bike-Fahren umsteigen wollen. Viele kaufen ihr E-Bike im Herbst, zumal Fachgeschäfte oft Rabatte anbieten. Je besser das E-Bike auf die fahrende Person zugeschnitten ist, desto sicherer wird sie unterwegs sein und Selbstunfälle oder Kollisionen vermeiden können.

Wir haben die wichtigsten Verkehrssignale für Sie zusammengefasst. Es gilt zu beachten: Für langsame und schnelle E-Bikes gelten andere Regeln.

Welcher E-Bike-Typ deckt meine Bedürfnisse am besten ab? Aufgrund unterschiedlicher Motorleistung und Tretunterstützung wird zwischen den zwei Kategorien langsames und schnelles E-Bike unterschieden.
Videos zum Thema E-Bike
Sie erfahren, wie man sich mit einem neuen E-Bike optimal auf das Fahren im Strassenverkehr vorbereitet und wie das Fahrkönnen verbessert werden kann.
Thematisiert heikle Situationen, die oft zu Selbstunfällen oder Kollisionen führen und zeigt auf, wie Sie diese verhindern können.